Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt:
- den Zusammenschluss von akademisch ausgebildeten Psychomotorikern und Psychomotorikerinnen, die berufliche Interessensvertretung derselben, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung im Sinne einer Qualitätssicherung, Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen, Vereinen und Ausbildungsstätten.
- die Aufklärung und Information von Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung sowie der Vertretung von Wissenschaft, Erziehung und Therapie über die gesundheitsfördernde, gesundheitserhaltende, pädagogische, präventive, therapeutische, und rehabilitative Bedeutung der Psychomotorik.
- die Anregung, Förderung oder Herausgabe von Publikationen, die den gemeinsamen Aufgaben entsprechen.
- die Anregung, Förderung und Trägerschaft von wissenschaftlichen Studien, die zur Fundierung der Grundlagen der Psychomotorik, deren Anwendung und Wirksamkeit beitragen.
- die Fachberatung von angehenden & praktizierenden Psychomotorikern und Psychomotorikerinnen und interessierte Personen.