Workshops und Jour Fixe im Neuen Jahr

Liebe Mitglieder,

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei befinden wir uns bereits mitten im Neuen Jahr.

In der Rubik zukünftige Veranstaltungen findet Ihr wieder einige Workshops sowie Jour Fixe Termine vor!

Das Asbestversehrten-Projekt befindet sich in den Startlöchern – darüber werden wir Euch weiterhin informieren!

Die Mitgliedsbeiträge zur Unterstützung des Vereins sind bis März zu bezahlen, nähere Infos erhaltet Ihr per Mail oder in der Rubrik Mitglied werden auf unserer Homepage!

In unserem Mitgliederbereich findet Ihr auch ein paar neue Stundenbilder sowie Unterlagen der letzten Fortbildungen!

Viel Freude beim Stöbern wünscht der Vorstand!!!

Frohe Weihnachten & Guten Rutsch

Liebe Mitglieder,
liebe Interessentinnen und Interessenten!

Wir möchten Euch herzlich für Eure Unterstützung, Eure Teilnahme an den Workshops/Jour Fixe sowie den Projekten und Sitzungen danken.
Wir hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit, viele neue Ideen, Projekte und Möglichkeiten sich auszutauschen und weiterzubilden.

In diesem Sinne wünscht Euch der gesamte Vorstand schöne Weihnachten, erholsame Feiertage und guten Rutsch ins Neue Jahr!

Restplatzbörse

Kurz vor den Feiertagen wollen wir Euch darauf aufmerksam machen, dass nur noch wenige Plätze für den Workshop von Barbara Kolb am 16.1.16 in 1020 Wien frei sind. Bei Interesse meldet Euch bitte möglichst rasch per Mail beim Vorstand an oder per Überweisung des Kursbeitrages auf das Vereinskonto! (Alle Infos bezüglich des Workshops findet Ihr in der Rubrik zukünftige Veranstaltungen.)

Vorweihnachtliche Grüße
vom Vorstand

 

Neue Fortbildungstermine

In der Rubrik zukünftige Fortbildungen findet Ihr wieder einige neue Veranstaltungen.
Unter anderem die geplanten Jour Fixe Termine in 1020 Wien, sowie Barbara Kolbs In Balance bleiben Workshop am 16.1.16 ( es gibt noch freie Plätze und die Anmeldefrsit läuft bis 13.12.15 per Überweisung oder Mail!) außerdem stehen schon zwei Termine fürs Frühjahr fest, die ganz im Zeichen von Feldenkrais und Körperbewusstsein stehen werden! Ein weiterer Termin für den geplanten Zirkusworkshop von Martina-Sanda Ritzinger steht noch nicht fest, dieser wird aber in Kürze folgen!

Viel Spaß beim vorweihnachtlichen Stöbern in unseren Fortbildungsangeboten!

Student´s Academy 2016

Wie bereits angekündigt findet 2016 die Student´s Academy in Dänemark statt. Von 3-7.2.16 haben Studentinnen und Studenten die Möglichkeit sich zum Kongressthema „Hands on Psychomotricity“ auszutauschen, weiterzubilden und Psychomotorik in anderen Ländern kennenzulernen.
Nähere Infos und die Anmeldekonditionen findet Ihr auf der offiziellen Homepage:

http://studentsacademydk.wix.com/denmark
oder auf der EFP Homepage unter:

http://psychomot.org/activities/students-academy/

Projekt: Asbest betroffene Erwachsene in Kooperation mit dem BBRZ

Liebe Psychomotorikerinnen und Psychomotoriker!

Der PMÖ konnte einen Kontakt zum BBRZ, mit der Aussicht auf eine Projektmöglichkeit im Erwachsenenbereich, herstellen.
Um dieses Projekt starten zu können müssen wir in einer Arbeitsgruppe ein psychomotorisches Konzept für Asbest betroffene Erwachsene erstellt um dieses anschließend in unterschiedlichen Beratungsstellen umsetzten zu können.

Die benötigte Arbeitsgruppe sollte so rasch wie möglich in den nächsten Wochen gebildet werden und aus ca. 8 Personen bestehen. Diese Gruppe sollte Interesse an der Ausarbeitung des Konzeptes sowie der Umsetzung in den Beratungsstellen haben. Die Termine werden individuell, nach Zusammenfindung der AG ausgemacht und das Ausmaß der Treffen wird innerhalb der ersten Besprechung festgelegt.

Nähere Infos bezüglich des Klientels und der momentanen Angebote des BBRZ findet Ihr hier:
>Folder „Asbest“  des BBRZ

>Powerpointepräsentation „Asbestnachsorge“ von Ursula Dolezal

Bei Interesse meldet Euch bitte möglichst rasch per Mail beim PMÖ- Vorstand. Wir freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Projekt und eine tolle Zusammenarbeit!!!

EFP Meeting in Wien

Von Freitag bis Sonntag fand die Jahreshauptversammlung mit allen Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen Forums für Psychomotorik in Wien statt.
Veronika Pinter-Theiss vertrat Österreich und organisierte gemeinsam mit Veronika Schwab die Jahreshauptversammlung in Wien mit kulturellen, kulinaruschen und arbeitsintensiven Einheiten.